Wollspäße: Test. Test.

Ich stricke ja in diesem Jahr hingebungsvoll. Das muss euch doch schon aufgefallen sein. Und weil ich diesem neuen aber alten Teil meiner Handarbeitsseele in vielen Wegen ganz neu begegne, habe ich für mein aktuelles Projekt etwas gemacht, dass ich noch nie gemacht habe.

Ausgehend von der Wolle in die ich mich spontanverknallt hatte und der traurigen Tatsache, dass das ausgesuchte Projekt dafür probefleckerltechnisch nicht hingehauen hat, habe ich mich auf das Spiel eingelassen das Garn meines Herzens mit einem Mohairfaden aufzupeppen, sodaß die Maschenanzahl dann passt.

Aber .. die absolute passende Wolle diesbezüglich war so einfach nicht aufzutreiben. Ich habe am Ende, also nachdem ich vier weitere Knäuel gekauft und ausprobiert hatte, noch eine weitere Wolle mit einer womöglich noch besser dazupassenden Farbe gefunden, mir dann aber eingestanden, dass es reicht. 4 Versionen sind einfach genug.

Oben im Bild quer die HerzensWolle pur verstrickt. Hedgehog Fibres Tweety in der Farbe Lullaby. Wie bereits erwähnt aber zu dünn.

Darunter von links nach rechts die Kombinationen mit den Testfleckerln dazu:

  • Kaos Yarn, Organic Brushed Alpaca Farbe 2051 Spiritual
  • Knitting for Olive, Soft Silk Mohair Farbe Artichoke Purple
  • Tilia; Filcolana Farbe 322
  • Ito, Sensai Farbe Crocus

Interessant ist es schon, wie ein hauchzarter Faden die Farbe der Wolle um Nuancen zu verändern vermag. Auch verändert sich der Greif, also die Festigkeit und wie sich das Ding gesamt dann anfühlt. Spaß macht es aber und man kann damit spielen, wie das Teil am Ende werden wird.

Ich verrate euch heute nicht, welche Version das Rennen gemacht hat, nur soviel: am Anfang bin ich nicht mehr.
Habt ihr das schon mal gemacht? Wie sucht ihr eure Wolle aus zu einem Projekt?

10